Die Show war weit mehr als eine Präsentation: Sie ist ein Erlebnis, das den Teamgeist stärkt, Kreativität fördert und die Freude am Beruf Florist/-in unterstreicht. Sie zeigt, dass Floristik Kunst, Handwerk und Emotion verbindet – und dass unsere Auszubildenden bereit sind, die Welt mit ihren floristischen Werken zu bereichern.
„Mehr Ausbildung“ – unter diesem Motto brachte die erste Ausbildungsmesse am Beruflichen Schulzentrum Neusäß Jugendliche und Unternehmen gezielt zusammen. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der IHK Schwaben organisiert, um Ausbildungsplatzsuchende mit regionalen Betrieben zusammenzubringen und zu „matchen“.
20 Unternehmen präsentierten den Schülerinnen und Schülern aus dem Berufsvorbereitungsjahr und den Berufsintegrationsklassen (Neusäß und Augsburg) eine breite Palette an Ausbildungsberufen. Besonders gefragt waren Ausbildungsplätze für Fachkräfte für Lagerlogistik und Kaufleute für Büromanagement. Auch seltenere Berufe wie Autosattler, Gerüstbauer oder Flachglastechnologe stießen auf großes Interesse.
Die Unternehmen freuten sich über das rege Interesse der Jugendlichen, die intensiven Gespräche und die ersten vor Ort überreichten Bewerbungen. Das Berufliche Schulzentrum Neusäß und die IHK Schwaben danken allen beteiligten Unternehmen – darunter BTG Internat. Spedition, Dachser, Edna, Eventmeile, Holzverarbeitung Kraus, Hotel Maximilian’s, Hotel Zum Schwarzen Reiter, Indorama Ventures Fibers, Lutz, Müller, Perlon, Reisacher, Schnierle, Sedak, Seele, Segmüller, Söll Gerüstbau und Zimmerly Elektrohaus – sowie dem Amt für Kindertagesbetreuung Augsburg für ihr Engagement bei der erfolgreichen Premiere der Ausbildungsmesse.
Assistenten für Ernährung und Versorgeung
Kontakt bei Fragen oder zur Terminvereinbarung:
Mit dem Schulversuch „clever clustern – gut vernetzt in den Beruf“ wird die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen gezielt gestärkt, um die duale Ausbildung zukunftsfähig zu machen. Durch digitale Lösungen und enge Kooperationen profitieren sowohl Auszubildende als auch Betriebe von neuen Lern- und Vernetzungsmöglichkeiten. Bei der Eröffnungsveranstaltung in München wurden erste Projekte vorgestellt und Wege für eine erfolgreiche Lernortkooperation präsentiert und diskutiert.
Video: Clever Clustern - Stiftung Bildungspakt Bayern
Auf dem Foto sind von l. nach r.:
Fr. Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz,
Hr. Rainer Bartl, Schulleiter
Fr. Theresa Müller, Lehrerin am BSZ, Projektverantwortliche
Hr. Bertram Brossardt, Stiftung Bildungspakt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Bild: © Stefan Obermeier | StMUK, SBB