Kooperatives Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-k)

Die Schüler besuchen 2 Tage die Berufsschule und 3 Tage die Werkstätten und Unterrichtsräume eines externen Kooperationspartners.

  • In der Berufsschule sind allgemeinbildende Fächer sowie fachtheoretische Inhalte im Vordergrund.
  • Beim Kooperationspartner lernen die Schüler verschiedene Arbeitsbereiche in der Praxis kennen.
  • Ergänzt wird dieser Unterricht durch Praktika zur Orientierung und Berufsfindung.

Ansprechpartner(in)