Mehrere Kinder hören zu

Stundentafel

Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Ernährung und Versorgung. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.


Ausbildung Vollzeit

Tabelle
Pflichtfächer1. Schuljahr
(10. Jgst.)
2. Schuljahr
(11.Jgst.)
Religionslehre und Religionspädagogik nach Konfession 2 1
Deutsch und Kommunikation 3 3
Englisch 2 1
Politik, Gesellschaft und Berufskunde 2 2
Pädagogik und Psychologie 3 4
Ökologie und Gesundheit 2 2
Rechtskunde - 1
Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung 1 2
Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung 3 3
Werkerziehung und Gestaltung 2 2
Musik und Musikerziehung 2 2
Sport- und Bewegungserziehung 2 2
Hauswirtschaftliche Erziehung 3 2
Säuglingsbetreuung 2 -
Sozialpädagogische Praxis 2) 6 7
Summe 35 34
  1. Beziehungsweise das Fach Ethik und ethische Erziehung im Fall des § 37
  2. Zeitstunde, soweit in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt

Ausbildung Teilzeit

Tabelle
Pflichtfächer1. Schuljahr
(10. Jgst.)
2. Schuljahr
(11.Jgst.)
3. Schuljahr
(12.Jgst.)
Religionslehre und Religionspädagogik nach Konfession 2 1 -
Deutsch und Kommunikation 2 2 2
Englisch 1 2 -
Politik, Gesellschaft und Berufskunde 2 2 -
Pädagogik und Psychologie 2 2 3
Ökologie und Gesundheit 2 2 -
Rechtskunde - - 1
Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung 1 2 -
Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung 2 2 2
Werkerziehung und Gestaltung 2 - 2
Musik und Musikerziehung - 2 2
Sport- und Bewegungserziehung - 2 2
Hauswirtschaftliche Erziehung 2 3 -
Säuglingsbetreuung - 2 -
Sozialpädagogische Praxis 2) 6 - 7
Summe 24 24 21
  1. Beziehungsweise das Fach Ethik und ethische Erziehung im Fall des § 37
  2. Zeitstunde, soweit in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS

Top