Berufsbild Kaufmann/frau für Büromanagement

Der Kaufmann für Büromanagement ist ein Querschnittsberuf über verschiedene Branchen hinweg. Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung ist nach unserem Dafürhalten ein Schulabschluss, dies ist aber keine Bedingung. Die Ausbildungsdauer beträgt, je nach Vorbildung, zwei bis drei Jahre. Sie bereitet u. a. für folgende Tätigkeitsbereiche vor:

  • Organisation und Koordination bürowirtschaftlicher, projekt- und auftragsbezogener Abläufe
  • Übernahme von Sekretariats- und Assistenzaufgaben
  • Bearbeitung kaufmännischen Schriftverkehrs
  • Kooperation und Kommunikation mit internen und externen Partnern
  • Koordination von Terminen
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Aufträgen
  • Einholung und Unterbreitung von Angeboten
  • Erstellung und Kontrollieren von Rechnungen
  • Veranlassung von Zahlungen
  • Überwachung von Zahlungs- und Lieferterminen
  • Sachgerechte Erfassung von Belegen
  • Buchung von Geschäftsvorgängen
  • Kontrolle von Lagerbeständen sowie Lagerkosten unter den Gesichtspunkten Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Führen und Verwalten von Personalakten, z.B. Erfassen von Arbeits- und Fehlzeiten
  • Durchführung von Entgeltabrechnungen
  • Abführen von Steuern und Sozialabgaben
  • Planung und Ermittlung von Personaleinsatz und –bedarf
  • Ausstellung von Arbeitsverträgen
  • Erstellung von Arbeits- und Verdienstbescheinigungen
  • Anfertigen von Besprechungs- und Telefongesprächsnotizen sowie Sitzungsprotokollen
  • Recherche und Aufbereitung von Daten und Informationen für Präsentationen