Ви ще не відвідували школу в Німеччині?
Ви у віці від 16 до 21 року (у виняткових випадках до 25 років)?
У вас немає визнаного свідоцтва про закінчення школи (в Німеччині)?
Чи потрібно відвідувати професійно-технічне училище?
(див https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-39 див.
Ви не знаєте латинську систему письма?
ПОТІМ зареєструйтеся на німецький клас з грамотності в професійно-технічних навчальних
закладах.
„Das Berufliche Schulzentrum Neusäß und die FOSBOS Neusäß wurden für die Durchführung eines Vorzeigeprojekts mit innovativen und kreativen Ansätzen zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen an Schulen jeweils mit einem Geldpreis über € 1000 ausgezeichnet.
Eine „schulweites Schülerteam“ und ein „Klassensprecher-Team“ ermöglichte über MS Teams eine schnelle und unkomplizierte Information und Beteiligung aller Schüler. Zudem wurde im Rahmen online-Konferenzen der Schulleitung unter Beteiligung aller Schüler über aktuelle Problem- und Fragestellungen informiert. Auch wenn aufgrund der damaligen Schulschließungen der persönliche Kontakt im Schulgebäude nicht möglich war, so hatten die Schüler doch die Möglichkeit zum direkten Austausch mit der Schulleitung.
Herr Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo stellt in seinem Schreiben fest: Das BSZ Neusäß beweist damit ein herausragendes Maß an Eigenverantwortung, Ideenreichtum und Engagement bei der Gestaltung corona-bedingter Abläufe.“
Wir bilden aus!
Die Anmeldung erfolgt über ein Bewerbungsauswahlverfahren, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Schulplätzen zur Verfügung haben. Wir benötigen: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis / Abschlusszeugnis und ggf. Praktikumsbescheinigungen.
Weitere Infos zu den verschiedenen Berufsfachschulen gibt es hier:
Neu seit September 2022!
Seit September 2022 dürfen wir an der Berufsschule Neusäß einen neuen Ausbildungsberuf anbieten:
Immobilienkaufmann/frau
Alle Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr, deren Ausbildungsbetrieb im Regierungsbezirk Schwaben liegt werden erstmals an der Berufsschule Neusäß beschult. Der Unterricht wird voraussichtlich 2 mal die Woche an der Berufsschule stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie im neuen Fachbereich: