Mit dem mittleren Schulabschluss (Ø 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule und ausreichenden Englischkenntnissen) besteht die Möglichkeit des Übertritts zur Berufsoberschule (BOS).
Momentan ist kein Inhalt verfügbar ...
Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei!
Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Kaufmann/frau für Büromanagement. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.
10. Jahrgangsstufe: | 2 Schultage |
11. Jahrgangsstufe: | 1 Schultag |
12. Jahrgangsstufe: | 1 Schultag |
Der 2. Schultag in Neusäß umfasst in der 10. Jahrgangsstufe 9 Stunden und wird 2/3 des Schuljahres, von Dezember bis Juni, unterrichtet.
Um prozessorientierte und ganzheitliche Handlungskompetenzen zu erlangen, geht der Fachbereich Büromanagement am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Neusäß neue Wege.
Der schulische Unterricht findet dafür in den folgenden 13 Lernfeldern handlungsorientiert statt:
LF 1 | Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren |
LF 2 | Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren |
LF 3 | Aufträge bearbeiten |
LF 4 | Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge abschließen |
LF 5 | Kunden akquirieren und binden |
LF 6 | Wertströme erfassen und beurteilen |
LF 7 | Gesprächssituationen gestalten |
LF 8 | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen |
LF 9 | Liquidität sichern und Finanzierungen vorbereiten |
LF 10 | Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern |
LF 11 | Geschäftsprozesse darstellen und optimieren |
LF 12 | Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren |
LF 13 | Ein Projekt planen und durchführen |
Darüber hinaus gehören auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Religion/Ethik zur Stundentafel der Ausbildung, die teilweise schon in die entsprechenden Lernfelder integriert wurden.
Alle Lernfelder und die damit verbundenen Unterrichtsmaterialien wurden in intensiver Teamarbeit, bezogen auf die Modellfirma „Bike & Travel KG“, neugestaltet.
Das Besondere an unserem Unterrichtskonzept ist, dass die Lernfelder hintereinander und nicht wie in anderen Berufsschulen parallel unterrichtet werden. So werden die LF 1-6 im ersten Ausbildungsjahr, die LF 7-9 im zweiten Ausbildungsjahr und die LF 10-13 im dritten Ausbildungsjahr behandelt. Wir versprechen uns von dieser Vorgehensweise einen prozessgesteuerten, ganzheitlichen und handlungsorientierten Verständniszusammen-hang für unsere Schüler.
Alle Lehrer im Team Büromanagement sind in der Lage, alle Lernfelder professionell und auf hohem Niveau zu unterrichten. Der „Spezialist“ für vormals einzelne Fächer entfällt, der „Generalist“ übernimmt diesen prozessgesteuerten, ganzheitlichen und handlungsorientierten Unterricht.
Außerdem spezialisieren und qualifizieren sich unsere Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetrieben über die Wahl von mindestens zwei sogenannten Wahlqualifikationen, die einen zeitlichen Umfang von fünf Monaten einnehmen und aus den folgenden Bereichen stammen können:
Auch das Prüfungswesen wurde modernisiert, so dass die bisherige Zwischenprüfung der Büroberufe ersatzlos entfällt. Die Abschlussprüfung wird gestreckt, d. h. zum Termin der bisherigen Zwischenprüfung findet Teil 1 und am Ende der Ausbildung dann Teil 2 der Abschlussprüfung statt.
Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung
Termin: Nach 18 Monaten (2.Ausbildungsjahr)
Inhalte | Prüfungszeit | Gewichtung | Durchführung |
---|---|---|---|
Informationstechnisches Büromanagement (EDV-Inhalte wie z. B. Excel, Word) | 120 Minuten | 25% | digital |
Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung
Termin: Am Ende der Ausbildung
Inhalte | Prüfungszeit | Gewichtung | Durchführung |
---|---|---|---|
WiSo | 60 Minuten | 10% | schriftlich |
Kundenbeziehungsprozesse | 150 Minuten | 30% | schriftlich |
Fachaufgabe in der Wahlqualifikation (Fallbezogenes Fachgespräch) | 20 Minuten | 35% | mündlich |
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Leistungen
Zusatzqualifikation:
Eine im Rahmen der Berufsausbildung nicht gewählte (=dritte) Wahlqualifikation kann von leistungsstarken Auszubildenden als Zusatzqualifikation belegt werden. Die Zusatzqualifikation wird im Rahmen der Abschlussprüfung gesondert geprüft, wenn bei der Anmeldung zur schriftlichen Prüfung mitgeteilt wird, dass diese Prüfung erfolgen soll und glaubhaft gemacht wird, dass die dafür erforderlichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt worden sind. Dafür wird empfohlen, rechtzeitig einen entsprechend angepassten Ausbildungsplan bei der zuständigen Stelle einzureichen. Das Prüfungsverfahren ist wie bei der „Fachaufgabe in der Wahlqualifikation“ entsprechend auszuwählen. Die Prüfung der Zusatzqualifikation ist bestanden, wenn der Prüfling mindestens ausreichende Leistungen erbracht hat.
Gestreckte Abschlussprüfung:
Teil 1 IHK Winter/Sommer
Teil 2 IHK Winter/Sommer