Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

Mehrere Kinder hören zu

  1. Home
  2. Berufsfachschule
  3. Kinderpflege
  4. Galerie
  5. Berufsfachschule
  6. Fachbereiche
  7. Kinderpflege
Kinderpflege
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsfachschule

Voraussetzungen

Um die Ausbildung zum staatlich anerkannten Kinderpfleger/in an unserer Schule zu absolvieren, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss
  • Die Note 3 im Fach Deutsch
  • Ein erfolgreich abgeleistetes Praktikum im Kindergarten / der Kinderkrippe von mindestens einer Woche
  • Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch: Nachweis über Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf B2 Niveau
  • Gesundheitliche Eignung

Für die Arbeit mit Kindern benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Das dazugehörige Formular erhalten die Bewerber bei der Zusage von der Schule.

Im ersten Ausbildungsjahr benötigen Sie einen Praktikumsplatz.

Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist oder Sie ein Abschlusszeugnis aus dem Ausland besitzen:

  • Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch brauche einen Nachweis über Deutschkenntnisse in Wort und Schrift: B2-Niveau Zertifikat von Telc, Goethe-Institut oder das Deutsche Sprachdiplom.
  • Abschlusszeugnisse aus dem Ausland müssen von der Zeugnisanerkennungsstelle in Gunzenhausen anerkannt werden.

Bildergalerie und Artikel


Impressionen

Schüler singen bei einem Gottesdienst
Eine Schülerin hält eine Rede im Gottesdienst
Gruppenbild vor dem Schulgraffiti
Gruppenbild vor dem Schulgraffiti
Schulgraffity
Schüler bei Lagerfeuer und Stockbrot
Schülerin füttert einen Schmetterling
Puppentheater gespielt von echten Menschen
Theateraufführung
Kinder bemalen sich
Kind wird mit Schutzkleiung für das malen vorbereitet
Kinder musizieren
Kinder raten Tiere und machen diese nach
Kinder bestaunen ein Bild von einem Elefanten
Kinder schauen sich ein Bilderbuch an
Kinder schauen sich ein Bilderbuch an
Kinder betreiben spielend Sport
Kinder betreiben spielend Sport
Kinder betreiben spielend Sport
Kinder betreiben spielend Sport
Schüler halten selbst gemalte Plakate hoch
 

Bild- und Urheberechte: © Archiv BSZ Neusäß


Artikel

  • Besuch im Experimentarium
  • Besuch im Märchenzelt
  • Besuch im Schmetterlinghaus
  • Gestaltung eines Gottesdienstes
  • Graffiti entsteht
  • Interview mit den ehemaligen Schülern/ Absolventen: Johanna Herb und Luka Schwaninger
  • Interview mit der ersten KiTZ-Klasse
  • Momo-Theaterbesuch
  • Unsere Unterrichtsräume

Prüfungen

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin“ bzw. „Staatlich geprüfter Kinderpfleger“ verliehen.

Als staatliche Schule wird kein Schulgeld erhoben.

Anschlussmöglichkeiten

Nach der Ausbildung stehen zahlreiche Möglichkeiten für den beruflichen Einsatz sowie für weiterführende Qualifikationen und Weiterbildungen offen, um die Karriere weiter auszubauen.


Einsatzbereiche nach der Ausbildung

In der Regel:

  • Kindertagesstätten, d.h. Krippe, Kindergarten, Hort
  • Private Haushalte

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

  • Erzieherin/ Erzieher an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Fachschule für Heilerziehungspflege
  • Berufsoberschule (Erwerb der Fachhochschulreife oder Hochschulreife)

Stundentafel

Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Ernährung und Versorgung. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.


Ausbildung Vollzeit

Tabelle
Pflichtfächer1. Schuljahr
(10. Jgst.)
2. Schuljahr
(11.Jgst.)
Religionslehre und Religionspädagogik nach Konfession 2 1
Deutsch und Kommunikation 3 3
Englisch 2 1
Politik, Gesellschaft und Berufskunde 2 2
Pädagogik und Psychologie 3 4
Ökologie und Gesundheit 2 2
Rechtskunde - 1
Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung 1 2
Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung 3 3
Werkerziehung und Gestaltung 2 2
Musik und Musikerziehung 2 2
Sport- und Bewegungserziehung 2 2
Hauswirtschaftliche Erziehung 3 2
Säuglingsbetreuung 2 -
Sozialpädagogische Praxis 2) 6 7
Summe 35 34
  1. Beziehungsweise das Fach Ethik und ethische Erziehung im Fall des § 37
  2. Zeitstunde, soweit in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt

Ausbildung Teilzeit

Tabelle
Pflichtfächer1. Schuljahr
(10. Jgst.)
2. Schuljahr
(11.Jgst.)
3. Schuljahr
(12.Jgst.)
Religionslehre und Religionspädagogik nach Konfession 2 1 -
Deutsch und Kommunikation 2 2 2
Englisch 1 2 -
Politik, Gesellschaft und Berufskunde 2 2 -
Pädagogik und Psychologie 2 2 3
Ökologie und Gesundheit 2 2 -
Rechtskunde - - 1
Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung 1 2 -
Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung 2 2 2
Werkerziehung und Gestaltung 2 - 2
Musik und Musikerziehung - 2 2
Sport- und Bewegungserziehung - 2 2
Hauswirtschaftliche Erziehung 2 3 -
Säuglingsbetreuung - 2 -
Sozialpädagogische Praxis 2) 6 - 7
Summe 24 24 21
  1. Beziehungsweise das Fach Ethik und ethische Erziehung im Fall des § 37
  2. Zeitstunde, soweit in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt
  1. Kinderpflege
  2. Berufsfachschule Button Kinderpflege

Unterkategorien

Kinderpflege Galerie


Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS